Sanierung eines denkmalgeschützten Veranstaltungsgebäudes
Fertigstellung: | 2016 |
Baukosten: | 18.600.000 € |
Nutzfläche: | 5.070 m² |
Leistungen: |
Brandschutzkonzept Brandsimulationen Evakuierungssimulation Beratung während LP5-8 Prüfung der Fachplanungen Bauüberwachung Brandschutz Brandfallsteuermatrix Feuerwehrpläne Flucht- und Rettungspläne Brandschutzordnung Teil A-C |
Entwurf: | IPROconsult GmbH, Dresden |
Bei dem Bürgerhaus Langenberg handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude, das als Versammlungsstätte mit verschiedenen Versammlungsräumen genutzt wird. Neben dem Großen Saal, der für künstlerische Darbietungen mit bis zu 800 Personen genutzt werden kann, gibt es weitere kleine Versammlungsräume und einen Gymnastikraum. Das Gebäude dient als repräsentative Außenstelle des Standesamtes der Stadt Velbert. Nach umfangreicher denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme wurde in 2006 mit den Planungen für die Sanierung des Gebäudes begonnen. Neben der Schadstoffsanierung war ein Schwerpunkt die brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes und der Gebäudesubstanz im Hinblick auf eine zukunftsorientierte Nutzung. Nach einer längeren Planungs- und Bauunterbrechung wurde das Gebäude im April 2016 in Betrieb genommen.
insa4 hat für das Gebäude das Brandschutzkonzept erstellt. Aufgrund der komplexen Gebäudesubstanz war dabei die Beurteilung und Kompensation zahlreicher Abweichungen erforderlich. In diesem Zuge wurden ingenieurmäßige Nachweisverfahren durch insa4 durchgeführt (Brand- und Evakuierungssimulationen, thermische Bauteilanalysen), um die baulichen Ertüchtigungsmaßnahmen zu reduzieren bzw. um technische Anlagen, wie die Entrauchung des Großen Saals, zu bemessen. Im Rahmen der Ausführungsplanung und Bauausführung hat insa4 das Bauvorhaben beratend bzw. als Bauüberwachung Brandschutz bis zur Inbetriebnahme weiter begleitet. Des Weiteren wurden die maßgeblichen Dokumente im Rahmen der Brandschutzdokumentation erstellt (Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung, Brandfallsteuermatrix).